Rechtssichere und professionelle Protokollerstellung
5 Tage – kompakt – knackig – umfassend
29.11. – 03.12.2021 (Ü/F 108,00 €)
16.05. – 20.05.2022 (Ü/F 118,00 €)
01.08. – 05.08.2022 (Ü/F 108,00 €)
keine notwendig, Grund-Kenntnisse zum BetrVG sind hilfreich
Rechtliche Rahmenbedingungen, Ordnungsmäßigkeit, Rechtsgültigkeit
Sitzungsarten (verschiedene Protokollarten und ihr Anwendungsspektrum)
- Einladung zur Sitzung – wann, in welcher Form (Inhalt und Formulierung)?
- Wer nimmt teil? Gremiumsmitglieder, Ersatzmitglieder, Gäste etc.
- Wie sieht eine ordnungsgemäße Tagesordnung aus?
- Praktische Übungen
- Muster (digital) zur direkten Anwendung
- Besonderheiten bei virtuellen Sitzungen
- Anwesenheitsliste (Aufbau, rechtl. Relevanz)
- Muster (digital) zur direkten Anwendung
- Niederschrift – wer erfasst, wer dokumentiert
- Aufbewahrung: in welcher Form, wo und wie lange?
- Einsichtnahme-Recht
- In welchem Stil soll formuliert werden?
- Worauf gilt es bei rechtssicheren Beschlüssen zu achten?
- Besonderheiten in der deutschen Sprache
- Praktische Übungen
- Formulierungshilfen Muster (digital) zur direkten Anwendung
- Protokoll beim Monatsgespräch
- Protokoll bei Betriebsversammlungen
- Arbeitsteilung zwischen Vorsitz und Schriftführung
- Regeln während der Sitzung
- Besonderheiten bei GBR- und KBR–Sitzungen
- Praktische Übung
- Geschäftsordnung – was muss rein, was soll nicht rein?
- Kommunikation unter Betriebsräten (z. B. Messengerdienste)
- DSGVO im Büro des Betriebsrats
- An einem Abend ist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht dabei, der Deine rechtlichen Fachfragen beantwortet!
12:00 Uhr l gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr l Begrüßung, kurze (!) Vorstellungsrunde und Start
15:00 Uhr l Kaffeepause (15 Minuten)
16:30 Uhr l Kaffeepause (15 Minuten)
18:00 Uhr l Ende 1. Seminartag
18:30 Uhr l Willkommens-Getränk an der Bar und anschließendes gemeinsames Abendessen
08:30 Uhr l Seminarbeginn
10:30 Uhr l Pause – 15 Minuten
10:45 Uhr l Seminar
12:30 Uhr l Mittagspause – 60 Minuten
13:30 Uhr l Seminar
15:00 Uhr l Pause – 15 Minuten
15:15 Uhr l Seminar
16:30 Uhr l Seminarende (freitags nach Absprache etwas früher)
An den Abenden pflegen wir bei abwechslungsreichem Programm den fachlichen Gedankenaustausch.
Seminarteilnahme, Unterlagen, Seminarutensilien
Tagesverpflegung (Mittagessen, 2 Kaffeepausen, Getränke/Kaffee unlimited) oder
Seminarteilnahme, Unterlagen, Seminarutensilien
Vollverpflegung (Mittagessen, 2 Kaffeepausen, Abendessen, Getränke/Kaffee unlimited
Die Preise verstehen sich zuzügl. zum Seminarzeitpunkt geltender Mehrwertsteuer. Die Übernachtungen sind selbst zu buchen und zu zahlen!
Ort: Mercure Hotel Severinshof Köln, Severinsstraße 199, 50676 Köln, https://is.gd/nFnu2Y
Einzelzimmer/Frühstück ab 89,00 – 129,00 €/Nacht (circa, je nach Reisezeit)
W-LAN inklusive
Tiefgarage (öffentlich) 17,00 €/24 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 6 Teilnehmende
max. 15 Teilnehmende – keine große Gruppe!
Teilnehmer:innen Feedback
„Die beste Referentin, die ich bisher kennenlernen durfte. Super!!!“
„Frau Rehbein hat mich überzeugt und beeindruckt. Eine ausgezeichnete Referentin! Super!“
„Rosi ist sehr kompetent und geradlinig.“
„Frau Rehbein war hervorragend und jederzeit ansprechbar.“
„Die Referentin Frau Rehbein hat ihr Seminar informativ und lebhaft gestaltet. Ich finde es toll.“
„Praxisnahe Beispiele zur Verdeutlichung waren super! Fragen wurden immer zu jeder Zeit beantwortet. Bei der Gruppenarbeit immer verschiedene Gruppen – super Idee! Die Aufgaben waren von leicht bis schwer – eine gute Einführung!“
Seminar 2
Das BR-Büro
Kommunikationsdrehscheibe
des Gremiums
Seminar 3
Betriebsrat
Rechtssichere Schreiben
des Betriebsrats
Seminar 4
Baustein Protokoll per PC
Protokollerstellung mit dem PC
– kein Problem!